Category Archives: Schutz vor Betrug

  • -

Schützen Sie sich vor Fernwartungsbetrug!

Category:Antiviren Software,Computer Betrüger,Computer Reinigung,Computerviren,Schutz vor Betrug

.


Achtung Phishing-Anrufe: Schützen Sie sich vor Fernwartungsbetrug!

In den letzten Tagen gab es in Lemwerder und Delmenhorst zwei besorgniserregende Vorfälle, bei denen Bürger durch betrügerische Anrufe und Manipulation mittels Fernwartung um ihr Geld gebracht werden sollten. Wir möchten Sie dringend warnen und darauf hinweisen, wie Sie sich vor solchen Betrügern schützen können.

Das perfide Vorgehen der Betrüger

Am 15. Juni und am 18. Juni 2025 wurden zwei unserer Kunden Opfer dieser dreisten Masche. Die Betrüger rufen dabei unaufgefordert an und versuchen, ihre Opfer unter Vorspiegelung falscher Tatsachen dazu zu bringen, eine Fernwartungssoftware zu installieren und den Zugriff auf ihren Computer zu erlauben.

Fall 1: Lemwerder – 950 Euro Schaden

In einem Fall in Lemwerder gelang es den Betrügern leider, 950 Euro zu ergaunern. Unser Techniker war heute vor Ort, um den betroffenen Computer zu überprüfen, die Spuren der Betrüger zu entfernen und das System nach mehreren Scans wieder abzusichern. Der finanzielle Schaden ist beträchtlich, und die Verunsicherung des Kunden ist groß.

Fall 2: Delmenhorst – Schaden abgewendet

Glücklicherweise hatte ein Kunde in Delmenhorst rechtzeitig reagiert. Er legte den Hörer auf und schaltete seinen Laptop aus, bevor die Betrüger finanziellen Schaden anrichten konnten. Obwohl kein Geld verloren ging, war der Kunde sichtlich verunsichert und schockiert über die Dreistigkeit des Anrufs.

Fernwartungsbetrug

Adresse, Telefonnummer und E-Mail Adresse alles ist falsch

Wir hatten schon mehrfach davor gewarnt:

So schützen Sie sich vor Fernwartungsbetrug

Ganz wichtig: Lassen Sie sich niemals von unbekannten Anrufern dazu manipulieren, Fernwartungssoftware auf Ihrem Computer zu installieren oder Zugriff auf Ihr System zu gewähren!

  • Seien Sie misstrauisch: Echte Dienstleister oder Banken werden Sie niemals unaufgefordert anrufen und Sie zur Installation von Software oder zur Herausgabe sensibler Daten auffordern.
  • Legen Sie auf: Wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten, legen Sie sofort auf. Diskutieren Sie nicht mit den Anrufern.
  • Geben Sie niemals persönliche Daten preis: Geben Sie am Telefon niemals Passwörter, Bankdaten oder andere vertrauliche Informationen preis.
  • Überprüfen Sie die Identität: Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den angeblichen Dienstleister oder die Bank unter der offiziellen Telefonnummer zurück (nicht unter der Nummer, die der Anrufer Ihnen gibt!).
  • Nutzen Sie aktuelle Sicherheitssoftware: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Computer mit einem aktuellen Antivirenprogramm und einer Firewall geschützt ist.
  • Informieren Sie die Polizei: Melden Sie solche Betrugsversuche unbedingt bei der Polizei.

Was tun, wenn Sie Opfer geworden sind?

Sollten Sie bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden sein:

  1. Trennen Sie die Internetverbindung Ihres Computers sofort.
  2. Ändern Sie alle Passwörter, insbesondere die für Online-Banking und E-Mail.
  3. Kontaktieren Sie Ihre Bank, um verdächtige Transaktionen zu melden.
  4. Informieren Sie die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
  5. Suchen Sie professionelle Hilfe bei der Bereinigung Ihres Computers.

Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich vor den Tricks der Online-Betrüger! Teilen Sie diese wichtigen Informationen auch mit Freunden und Familie, um sie vor solchen Gefahren zu warnungen.

Weitere Infos:


  • -

Falsche Microsoft-Mitarbeiter sperren PC

Category:Antiviren Software,Computer Betrüger,Datenrettung,Hacker,Passwort klau,Schutz vor Betrug

.

Achtung Betrugsmasche! Falsche Microsoft-Mitarbeiter sperren PC und verlangen Lösegeld in Form von Xbox-Geschenkkarten

Kunden aufgepasst! Aktuell werden vermehrt Nutzer von falschen Microsoft-Mitarbeitern kontaktiert, die ihnen Schadsoftware auf den PC spielen und dann Geld in Form von Xbox-Geschenkkarten erpressen.

So lief der Betrugsversuch ab:

  • Ein Kunde erhielt am vergangenen Samstag eine Warnmeldung, die angeblich von Microsoft stammte. Diese Warnung meldete Viren auf seinem Rechner und forderte ihn auf, eine Telefonnummer anzurufen.
  • Der Kunde telefonierte mit den angeblichen Microsoft-Mitarbeitern, die ihm per Fernwartung den Rechner sperrten (siehe Bild) und 400 Euro in Form von Xbox-Geschenkkarten als Lösegeld verlangten.
  • Glücklicherweise erkannte der Kunde den Betrug und wandte sich an uns.

So konnten wir helfen:

  • Mit viel Mühe konnten wir die von den Betrügern installierte Software deinstallieren und den PC des Kunden in einen sauberen Zustand zurückversetzen.
  • Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, vorsichtig im Umgang mit unbekannten Anrufen und Warnmeldungen zu sein.

Tipps, um sich vor Betrugsmaschen zu schützen:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von unbekannten Nummern angerufen werden oder Pop-ups auf Ihrem PC erscheinen, die Sie zum Anrufen einer Nummer auffordern.
  • Geben Sie niemals persönliche Daten oder Zahlungsinformationen an unbekannte Personen heraus.
  • Kontaktieren Sie den Kundenservice von Microsoft nur über die offiziellen Kanäle.
  • Verwenden Sie ein gutes Virenschutzprogramm (Microsoft Defender) und halten Sie es auf dem neuesten Stand.

Teilen Sie diese Warnung mit Ihren Freunden und Familie, um sie vor dieser Betrugsmasche zu schützen!

Zusätzliche Informationen:


Wuth-IT Computer Service ist immer für Sie da, um Ihre Computer Probleme zu beheben.

Rufen Sie einfach an unter 04222 – 799 8984 , WhatsAppen Sie 01577- 175 9884 oder stellen Sie eine Online-Anfrage:

 

 


  • -

Gefälschte Microsoft-Warnung:

Category:Computer Notdienst,Computerviren,Microsoft Warung,Schutz vor Betrug


Gefälschte Microsoft-Warnung: So schützen Sie sich vor Betrügern

Eine junge Frau aus Stuhr ist Opfer eines Betrugsversuchs geworden. Auf ihrem Notebook erschien eine gefälschte Microsoft-Warnung, die sie dazu aufforderte, den Microsoft-Support anzurufen. Die Frau war verzweifelt und wandte sich an Wuth-IT Computer Service in Ganderkesee.

Was ist passiert?

Auf dem Notebook der Frau erschien eine Warnmeldung, die besagte, dass ihr Computer mit schädlichen Trojanern infiziert sei. Die Meldung forderte sie auf, den Microsoft-Support unter +4953319909688 anzurufen.

Was war nicht passiert?

Die Meldung war gefälscht. Microsoft hat die Frau nicht angerufen und ihr auch keine Warnmeldung geschickt. Die Betrüger haben sich als Microsoft ausgegeben, um die Frau dazu zu bringen, den Anruf zu tätigen.

Wie können Sie sich schützen?

Um sich vor solchen Betrugsversuchen zu schützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Geben Sie niemals persönliche Daten oder Kreditkarteninformationen an jemanden weiter, den Sie nicht kennen.
  • Rufen Sie niemals eine Telefonnummer an, die Sie nicht kennen.
  • Wenn Sie eine gefälschte Warnmeldung erhalten, schließen Sie das Popup-Fenster einfach.

Wie hat die Frau reagiert?

Die Frau hat die Warnmeldung geschlossen und den Anruf nicht getätigt. Sie hat sich dann an die IT-Firma Wuth-IT gewandt. Die Mitarbeiter von Wuth-IT konnten die gefälschte Warnmeldung löschen und den Computer der Frau wiederherstellen.

Fazit

Gefälschte Microsoft-Warnungen sind eine beliebte Betrugsmasche. Um sich vor diesen Betrugsversuchen zu schützen, sollten Sie die oben genannten Tipps beachten.

 

 


Wuth-IT Computer Service ist immer für Sie da, um Ihre Computer Probleme zu beheben.

Rufen Sie einfach an unter 04222 – 799 8984 , WhatsAppen Sie 01577- 175 9884 oder stellen Sie eine Online-Anfrage:

 


Erfahrungen & Bewertungen zu Wuth-IT

Weitere Bewertungen finden sie hier:

 Google Maps Das Örtliche
CYLEX yelp

Kategorien